Stil Ergebnisse

Suchen

Stil

Stil Logo #42000 Das Wort Stil bezeichnet eine charakteristisch ausgeprägte Art der Ausführung menschlicher Tätigkeiten. Ursprünglich bezieht sich der Ausdruck auf Kunst, wobei Kunststile innerhalb der Kunstgeschichte von der Stilkunde untersucht und klassifiziert werden. Ein erweiterter Begriff des Stils umfasst daneben aber auch allgemeinere Phänomene etwa ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stil

Stil

Stil Logo #40210Stil ist gefaßt als systematischer Gebrauch kinematographischer Mittel, der insbesondere im spezifischen Produktionszusammenhang Hollywoods standardisiert und zum Regelwerk erhoben wird, so daß eine strikt arbeitsteilige Gliederung und damit Kosteneffizienz der Produktion möglich wi...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Stil

Stil Logo #42226Ausdrucksweise eines Objektes aufgrund einer charakteristischen Eigenschaft oder Form mit dem Ziel, die Markenbekanntheit fördern, intellektuelle und emotionale Assoziationen hervorzurufen, Objekte gemäß ihrer Zusammengehörigkeit zu kategorisieren und sich von der Konkurrenz durch multisensorische E...
Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Stil

Stil Logo #40102Druckformatvorlage, jedoch nicht im herkömmlichen Sinne. Der Stil faßt Absatz- und Zeichenformate zusammen, mit denen Dokumente formatiert werden können. Er ist dem Formular untergeordnet. Wenn im Formular Eigenschaften spezifiziert werden, die nicht im Stil berücksichtigt sind, so werden die Attribute des Formulars übernommen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Stil

Stil Logo #42134Stil , die charakteristische Eigenart menschlicher Leistungen, besonders auf dem Gebiet der Sprache und Kunst, im weiteren Sinn auch für die Art und Weise des Verhaltens. Der Begriff wird seit dem 18. Jahrhundert verwendet, zunächst für als vorbildlich empfundene künstlerische Leistungen, zunehmend ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stil

Stil Logo #42442die Art und Weise (das WIE), mit der das Mitzuteilende (das WAS) im Hinblick auf einen Mitteilungszweck (das WOZU) gestaltet wird
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Stil

Stil Logo #42265Stil bezeichnet in der Erotik dreierlei: Eine bestimmte erotische Ausstrahlung Eine erotische wirkende Frau kann dies durch Stil, durch Charme, durch Anmut oder durch sexuelle Außenreize erreichen. Jede Art der Erotik hat eine andere Wirkung. Wer 'mit Stil' verführen will, muss bis zu einem gewissen...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Stil

Stil

Stil Logo #42601(lat. = Griffel) die gemeinsamen charakteristischen Einzelfälle im Aufbau der Kunstwerke. Man unterscheidet den Persönlichkeitsstil (Mozart-, Wagnerstil), den Zeitstil (Stil einer Zeitepoche), den Gattungsstil (Besetzungsstil) u. a.
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Stil

Stil Logo #42525Bezeichnung für den julianischen oder gregorianischen Kalender
Gefunden auf https://www.nabkal.de/glossar/S.html

Stil

Stil Logo #42294Stile sind Ausdruck von Kulturepochen, auf denen die Wahrnehmung einer kunstgeschichtlichen Entwicklung liegt. Sie sind in diese eingebettet und stellen meist eine Umformung des bereits Vorhandenen durch neue Ideen und Gedanken dar. So ist der Begriff die kunsthistorische Bezeichnung für zeitgemäße Ausdrucksformen ei...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2570.htm

Stil

Stil Logo #42295Stil (v. lat. stilus, "Griffel", Schreibart), bezeichnet in der Litteratur die Art und Weise der sprachlichen Darstellung, wie sie sowohl durch die geistige Fähigkeit und subjektive Eigentümlichkeit des Schriftstellers als auch durch den Inhalt und den Zweck des Dargestellten bedingt wird. Da der S. also als die durch das Ganze der schr...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stil

Stil Logo #42832(Architektur) Eine mehr oder minder klar definierten Grundsätzen folgende bauliche Gestaltungslinie, die sich auf die grundlegende Formensprache (Gebäudegeometrie usw.), Zierwerke, Innenraumgestaltungen und Bezüge zwischen Gebäude und Umgebung (Garten, Landschaft etc.) bezieht. Baustile spiegelten ursprünglich vor allem Anpassungen an (...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Stil

Stil Logo #42175(Text von 1910) Manier 1). Stil 2). Manier bezeichnet eine aus der Eigenart des Künstlers hervorgegangene, ganz besondere Art und Weise der künstlerischen Darstellung, Stil (von lat. stilus, gr. stylos, Griffel, mit dem man in die Wachstafeln die Schriftzeiche...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37673.html

Stil

Stil Logo #42871schon bei den antiken Rhetorikern Bezeichnung für Schreibweise, im weiteren Sinne die Art und Weise, in der eine Tätigkeit ausgeführt wird (z. B. Schwimmstil, Denkstil, Lebensstil); im engeren Sinne Sammelbegriff für alles, was die Art und Weise einer Aussage ausmacht (im Gegensatz zu ihrem objektiven Inhalt), die jeweilige Behandlung der...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.