
Als Kanzleisprache wird allgemein dasjenige Idiom bezeichnet, das für amtliche Schriftsätze der (zumeist) höfischen Kanzleien Verwendung findet. Der Begriffsgebrauch ist seit dem 18. Jahrhundert nachweisbar. Die Kanzleisprache spielt bei der Herausbildung von Sprach- und Schriftstandards der jeweils verwendeten Sprache eine wichtige Rolle. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanzleisprache

die (geschriebene) Sprache der Kanzleien in frühneuhochdeutscher Zeit. Die Kanzleien strebten eine überregionale Übereinstimmung in den Schreibsprachen an, so dass der Kanzleisprache eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Neuhochdeutschen zukommt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanzleisprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.