
Stier steht für: Stier ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stier
[Hilfskreuzer] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stier_(Hilfskreuzer)
[Mythologie] - Der Stier in der europäischen Mythologie ist in zweierlei Hinsicht relevant. Zum einen steht er für Zeugungskraft und damit als Zeichen der Fruchtbarkeit. Zum anderen für die allgewaltige Kraft der Drehbewegung des Himmels. In der Vereinigung beider Charakteristika ist der kretisch-minoische Stierkult zu s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stier_(Mythologie)
[Pharao] - Stier war ein altägyptischer König (Pharao) aus der vordynastischen Zeit. Die Existenz des Pharaos Stier ist umstritten, da er nur von wenigen Quellen näher bekannt ist. Er soll um 3200 v. Chr. regiert haben. == Belege == Die Existenz eines Herrschers namens Stier wurde von dem Ägyptologen Günter Dreyer aus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stier_(Pharao)
[Sternbild] - Der Stier (lateinisch: Taurus; astronomisches Zeichen: ♉) ist ein Sternbild des Winterhimmels. Es liegt beidseits der Ekliptik und gehört zu den 12 Tierkreiszeichen. == Beschreibung == Der Stier steht nördlich des auffälligen Orion am Himmel. Der V-förmige offene Sternhaufen der Hyaden, des „Regengesti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stier_(Sternbild)
[Tierkreiszeichen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stier_(Tierkreiszeichen)
[Wappentier] - Der Stier, Ochse, Büffel oder die Kuh ist ein zu den Wappenfiguren gehörendes Wappentier. Wappen mit Stierkopf werden auch Stierkopfschild genannt. == Stier und Kuh == Er wird schreitend, steigend oder aufgerichtet dargestellt. Er soll ein {"|zottiger und wilder, jagdbarer Büffelstier} sein. Auch das weibl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stier_(Wappentier)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) welches so wie stierig, nur in einigen gemeinen Sprecharten der Hoch- und Oberdeutschen für starr üblich ist S. dasselbe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2872

Siehe
BulleGefunden auf
https://www.bauernhof.net/
(Taurus) Die über der Troposphäre liegende Schicht der Atmosphäre, in der sich die Ozonschicht befindet (siehe Atmosphäre, Mesosphäre).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Symbolfigur des Evangelisten Lukas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Die hellsten Sterne des Sternbilds Stier Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Aldebaran)<sup>**</sup>0m̦7† †™0m̦9† †`1<sup>M</sup>K566 ß (El Nath, Nath)1m̦7† †`1<sup>M</sup>B7130 η (Alkyone, Alcyone)2m̦8† †`3<sup>M</s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stier, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch stier »Stier« für einen Bauern, übertragen ûbername für einen dummen oder groben Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stier: Das »Stierspringerfresko« aus dem Ostflügel des Palasts von Knossos (Fresko, um... Stier, Zoologie: Bulle, männliches geschlechtsreifes Rind; Sinnbild der Kraft, auch der blinden Wut; im Alten Orient, v. a. in Ägypten (Apis), genoss der Stier kultische Verehrung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eines der dreizehn Tierkreissternzeichen. Mit lateinischem Namen Taurus, die Abkürzung ist Tau. Der griechischen Sage nach ist der Stier ein schneeweisser gewesen, und in Wahrheit war es der verwandelte Zeus, der in dieser wohl sehr beeindruckenden Gestalt die phönizische Königstochter Europa nach Kreta entführt, welches seinerzeit offensichtli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

21. April-20. Mai Qualität: fest Element: Erde Polarität: negativ lateinischer Name: Taurus. Das zweite Zeichen des Tierkreises Herrscher: Venus, Erhöhung: Mond, Exil: Mars und Pluto, Fall: Uranus, Element: Erde, Qualität: fix, Eigenschaften: kalt und trocken, Geschlecht: weiblich Nach der klassischen Einteilung beherrscht Venus den Stie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Symbolfigur des Evangelisten Lukas.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

- Stier , 1) das zweite Zeichen des Tierkreises (x);
- Stier , Ewald Rudolf, protestant. Theolog, geb. 17. März 1800 zu Fraustadt in Posen, studierte erst Jura, dann Theologie, war bis 1819 Vorsteher der Halleschen Burschenschaft, hielt sich hierauf an verschiedenen Orten auf, teils lernend, teils lehrend, wurde, ohne eine Prüfung absolvie...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) Sternbild des Tierkreises am nördlichen Himmel. Hauptstern Aldebaran; Sternhaufen: Plejaden und Hyaden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stier-astronomie
(Zoologie) Bulle, männliches Rind.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stier-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.