
Als Steinerne Bibel werden figürliche Dekorationen an der Außenseite einiger Kirchen der Romanik bezeichnet. Sie dürfte um 1100 von französischen Steinmetzen entwickelt worden sein und fand ihre schönste Ausprägung um 1210 an der Ostapsis der Pfarrkirche Schöngrabern in Niederösterreich. Diese spezifisch hoch- und spätromanische Kunstform...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinerne_Bibel
[Schöngrabern] - Bei der sogenannten Steinernen Bibel von Schöngrabern handelt es sich um außergewöhnliche romanische Reliefdarstellungen welche an der Apsis der Pfarrkirche im niederösterreichischen Schöngrabern angebracht sind. Sie können als besondere Form einer Biblia pauperum berzeichnet werden. Die Kirche stamm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinerne_Bibel_(Schöngrabern)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.