[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stauch, des -es, plur. die -e, ein nicht überall bekanntes Wort. 1. Bey den Wassermühlen sagt man, das Rad gehe im Stauch, oder auch adverbisch, es gehe stauch, wenn das Wasser so groß geworden, daß das Rad nur schwer herum gehen kann und von dem Wasser gleichsam gestauchet wird; Nied...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2371

Stauch, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch stŠ«che »Kopftuch, Schleier« für den Hersteller oder ûbername zu mittelhochdeutsch stŠ«che »weite, herabhängende Ärmel« nach einer Besonderheit der Kleidung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.