
Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene, freistehende Skulptur oder Plastik, die eine Person oder auch ein Tier darstellt. Der Hauptzweck ist meist die symbolbehaftete Repräsentation. Man unterscheidet das Standbild vom Reiterbild und dem Sitzbild. == Funktionen der Statue == Viele Statuen werden als Denkm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Statue

Statue: Marienstatue auf dem Cerro San Cristóbal in Santiago de Chile Statu
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Standbild, vollplastisches Bildwerk eines Menschen oder eines Tieres
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Statue (lat. statua, Standbild), die durch die Thätigkeit des bildenden Künstlers in irgend einer, meist harten Masse dargestellte volle Gestalt, besonders des Menschen. Im Altertum und in der neuern Zeit bis zur Zeit der Renaissance pflegte man statuarische Bildwerke zur Belebung und Verdeutlichung der Formen mehr oder weniger reich zu bemalen (...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine freistehende, gemeißelte, geschnitzte, gegossene oder zusammengesetzte ganzkörperliche, oft überlebensgroße Darstellung eines Menschen, Tieres oder Fabelwesens.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

die aus plastischem Material geformte Einzelfigur eines Menschen oder Tiers, besonders das auf Podesten, Sockeln und dgl. zu monumentaler Wirkung gebrachte Bildwerk. Sonderformen sind die Sitzstatue und die Reiterstatue. Eine kleine, zierlich gebildete Statue bezeichnet man als Statuette. © SXC, Stock.XCHNG/Josiah Gordon A...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/statue
Keine exakte Übereinkunft gefunden.