
Luftvolumen (meist 1 m
3) mit Druck- und Temperaturbedingungen (DBR: 1013 hPa und 293,15
oK), auf die Immissionskonzentrationen (z.B. µg m
-3) zu beziehen sind.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1638

Der Ausdruck „Standardbedingungen“ wird in technischen und naturwissenschaftlichen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen: == Definitionen == === Normbedingungen=== === Chemische Standardbedingungen === Hier wird also ein etwas geringerer Druck als Bezug genommen. Während die Normbedingungen als Bezugsgrößen verwend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standardbedingungen
[Gasmenge und Gasdurchfluss] - Bei der Gasmengenmessung sind Standardbedingungen, Normbedingungen und Bezugszustand synonyme Begrifflichkeiten. Standardbedingungen werden benötigt um Gasmassen (und Gasmassenströme), welche unter variablen Drücken und Temperaturen vorliegen (und damit unterschiedliche Volumina einnehmen),...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standardbedingungen_(Gasmenge_und_Gasdurchflu

St
andard/bedingungen Fach: Physiologie Normalbedingungen, Bezugs- oder Vergleichsbedingungen; z.B. mit dem Zusatz STPD (engl. = standard temperature and pressure, dry = 0 °C, 760 Torr, Trockenheit) definierte Normbedingungen für Gasstoffwechseluntersuchungen (bzw. für die entsprechenden Gasvolumina).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.