
Der Staatsroman ist die literarische Inkorporation der Aufklärung, gilt jedoch nicht als Revolutionsliteratur, sondern als Vervollkommnung des Zusammenlebens auf der Ebene des Staates und handelt vom kosmopolitischen Menschen. Diese Form des Romans hat die Erziehung und Charakterisierung zum Ziel und macht auch vor den Fürsten nicht Halt. Auf Gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsroman

Staatsroman, Bezeichnung R. von Mohls (1845) für die fiktionale Schilderung eines idealen Gesellschafts- und Staatslebens, meist als Gegenbild zu bestehenden religiösen, sozialen oder politischen Zuständen, in didaktisch-moralischer Absicht verfasst; früher synonym zu Utopie. Der Staatsroman...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Roman, der auf der Grundlage der Darstellung bestehender oder vergangener Staatsformen eine politische, soziale oder wirtschaftliche Lehre entwickelt oder ein Staatsideal darstellt; in Form einer Utopie oder als Fürstenspiegel besonders im Barock gepflegt. Bekannte Staatsromane sind: T. More, „Utopia“ 1516; F. Bacon, „Nova...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsroman
Keine exakte Übereinkunft gefunden.