Klapp Ergebnisse

Suchen

Klapp

Klapp Logo #42000[Einheit] - Der Klapp, auch Gebinde genannt, war ein altes Maß für die Feinheit von Garnen. Der Begriff leitete sich vom Geräusch, dem Klapp ab, das beim Umwickeln von der Spule zur Haspel durch eine vorstehende Schraube erzeugt wurde, wenn das Gebinde die entsprechende Fadenanzahl erreichte. Das Haspelmaß für Streichg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klapp_(Einheit)

Klapp

Klapp Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Klapp, ein unabänderliches und nur im gemeinen Leben der Hoch- und Niederdeutschen übliches Wort, denjenigen Schall nachzuahmen, welcher durch das Zusammenschlagen zweyer breiter harter, oder eines harten und eines weichen Körpers verursacht wird. Engl. Clap. Er bekam eins hinter die Ohren...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1178

Klapp

Klapp Logo #42134Klapp, Familiennamenforschung: vor allem im Raum Kassel häufiger ûbername, wohl zu mittelhochdeutsch klapf »Knall, Krach«, auch »verleumderisches Geschwätz« bzw. zu mittelniederdeutsch klap, ein den Schall nachahmender Ausruf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klapp

Klapp Logo #42249Klapp Biogr.: Rudolf Kl., 1873†“1949, Chirurg, Orthopäde, Marburg, Berlin K.-Kriechübungen aktive Kraftwiderstandsübungen zur Behandlung von Fehlformen u. -haltungen... (mehr) K.-Repositionsgerät Rohrgestell zum Einspannen von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Klapp

Klapp Logo #42295Klapp , Michael, Schriftsteller, geb. 1834 zu Prag, ging nach absolvierten Studien 1855 nach Wien, wo er sich fortan der Journalistik widmete. Er war 1859-66 Feuilletonredakteur an Kurandas "Ostdeutscher Post" und trat darauf in Beziehungen zur "Neuen Freien Presse", für die er als Spezialkorrespondent in Italien, Spanien etc. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.