
Ein Staatsanwalt (StA) ist ein als solcher ernannter Beamter im höheren Justizdienst bei einer Staatsanwaltschaft und damit ein Organ der Rechtspflege. Staatsanwalt kann nur werden, wer als Volljurist die Befähigung zum Richteramt und zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst hat. Der Staatsanwalt ist zunächst zuständig für das Ermittlungsve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsanwalt

ist der Vertreter des Staates in der Strafanklage. Der S. findet sich nach französischem Vorbild (- ordonnance de Villers-Cotterets von 1539)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Staatsanwalt, in Deutschland nicht richterlicher Beamter der Staatsanwaltschaft, dessen Ausbildung der des Richters entspricht (Jurist).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe unter Staatsanwaltschaft/Staatsanwalt/Staatsanwältin.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/staatsanwalt.php

Staatsanwalt , der zur Wahrnehmung des öffentlichen Interesses in Rechtssachen und insbesondere in Untersuchungssachen bestellte Staatsbeamte; Staatsanwaltschaft (ministère public), die hierzu geordnete ständige Behörde. Dem Altertum war das Institut der Staatsanwaltschaft fremd. Man überließ es dem Verletzten oder seinen Familiengenossen, ge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Eine nach den Vorschriften des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes (§§ 142 ff dortselbst) organisierte Staatsanwaltschaft gibt es in den Schutzgebieten nicht. Der Geschäftskreis des Staatsanwalts ist hier beschränkter als in Deutschland, und daraus ergibt sich die abweichende Einrichtung der Beh...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Beamter des höheren Dienstes bei der Staatsanwaltschaft, muss die Befähigung zum Amt eines Richters haben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsanwalt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.