
St. Kilian ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. == Geografie == Die Großgemeinde St.Kilian liegt am Südhang des Thüringer Waldes im UNESCO-Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald. Im Ort St. Kilian mündet die aus Erlau kommende Erle in die Vesser. === Gemeindegliederung === Ortsteile der Gemeinde sind: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian
[Aschaffenburg] - St. Kilian ist eine 1952/53 errichtete katholische Pfarrkirche im Aschaffenburger Stadtteil Nilkheim. == Geschichte == Als ältestes christliches Zeugnis wird erwähnt, dass der Mainzer Bischof Rigibert die von dem Priester Adalhuno gebaute und dem Hl. Dionysius von Paris gewidmete Kirche in der 1. Hälfte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Aschaffenburg)
[Bad Heilbrunn] - St. Kilian ist die katholische Pfarrkirche von Bad Heilbrunn in Oberbayern. Der spätbarocke Kirchenbau im damaligen Steinbach (der Ort wurde erst 1934 in Bad Heilbrunn umbenannt) wurde in den Jahren 1726 und 1727 auf den Grundmauern eines spätromanischen, 1253 geweihten Vorgängers errichtet. Bauherr war...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Bad_Heilbrunn)
[Bad Liebenstein] - Die Kirche St. Kilian im Kurort Bad Liebenstein ist die jüngste katholische Kirche im Wartburgkreis. Sie ist Teil eines Gemeindezentrums der Pfarrgemeinde St. Andreas Bad Salzungen im Dekanat Meiningen des Bistums Erfurt. == Lage == Kirche und Gemeindehaus befinden sich in Bad Liebenstein an der Ruhlaer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Bad_Liebenstein)
[Bieringen] - Die römisch-katholische Kirche St. Kilian in Bieringen, einem Ortsteil von Schöntal im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg, wurde 1722 erbaut. Die Kirche ist mit dem Chor nach Osten ausgerichtet. Der Zugang in das einschiffige Langhaus erfolgt durch das Sockelgeschoss des Glockenturms. Im Westen ist eine zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Bieringen)
[Duttenberg] - Die katholische Kirche St. Kilian in Duttenberg ist eine 1734 im Stil des Barock vom Deutschen Orden erbaute Dorfkirche. == Geschichte == Die Kilianskirche steht auf einer Anhöhe über dem Jagsttal westlich der ehemaligen Burg Duttenberg. Ihre Entstehung, nach der einen Kilometer westlich liegenden Kreuzkape...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Duttenberg)
[Korbach] - Die evangelische Pfarrkirche St. Kilian ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Korbach, der Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg (Hessen). == Geschichte und Architektur == Der Bau der gotischen Kirche wurde 1335 mit dem Chor begonnen. Zur selben Zeit wurde die kleine Johanneskapelle an der Chor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Korbach)
[Lechenich] - St. Kilian ist eine katholische Pfarrkirche im Stadtteil Lechenich der Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis. Die Kirche steht im Ortskern der in ihrem Grundriss erhaltenen mittelalterlichen Stadt in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes. 1271 ist die erste Kirche an dieser Stelle bezeugt, als der Kölner Erzbischof En...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Lechenich)
[Letmathe] - Die katholische Pfarrkirche St. Kilian in Letmathe ist eine neugotische Hallenkirche im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Im Volksmund wird St. Kilian auch „Kiliansdom“ oder „Lennedom“ genannt. Die heutige Kirche ist die größte Hallenkirche im Märkischen Kreis und Sitz des Pastoralverbundes. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Letmathe)
[Lichtenau] - Die Pfarrkirche St. Kilian steht in Lichtenau (Westfalen), im Kreis Paderborn. Der Wehrturm der auf einem Hügel liegenden Kirche hat eine Höhe von 43 Metern. Die katholische Kirche und Gemeinde gehört zum Pastoralverbund Lichtenau des Dekanats Büren-Delbrück im Erzbistum Paderborn. == Geschichte == Auswer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Lichtenau)
[Löwen] - Die katholische Pfarrkirche St. Kilian ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Löwen, einem Ortsteil der Stadt Willebadessen, im Kreis Höxter, in Nordrhein-Westfalen. == Geschichte und Architektur == Die Gemeinde wurde erstmals 1123 als Pfarre erwähnt. Das Gebäude ist ein kleiner, romanischer, flachged...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Löwen)
[Welda] - St. Kilian ist eine um 1120 n. Chr. erbaute Kirche in Welda bei Warburg. Kirche und Gemeinde gehören zum Pastoralverbund Warburg Stadt und Land im Dekanat Höxter des Erzbistums Paderborn. == Lage == Die St.-Kilian-Kirche wurde um 1120 n. Chr. in Kerkwellede (Kirchwelda, heute Welda) im Twistetal etwa ein Kilomet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Welda)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.