
Die Emscher (plattdeutsch Iämscher) ist ein 83,1 km langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet. Sie ist mit ihrem Einzugsgebiet Flusslandschaft des Jahres der Jahre 2010 und 2011. == Geografische Lage == Die Emscher entspringt südöstlich von Dortmund bei Holzwickede (Kreis Unna) am Haarstrang auf etwa {Höhe|147|DE-NN|link=true} in ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emscher

Ẹmscher die, rechter Nebenfluss des Rheins, 78 km lang, entspringt südöstlich von Dortmund, durchfließt das Ruhrgebiet, wurde ab 1906 wegen der erheblichen Bergsenkungen aufgrund des untertägigen Kohlenabbaus und der ständigen ûberschwemmungen im Ruhrgebiet begradigt und eingedeicht, zentral...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Emscher , Fluß in den preuß. Provinzen Westfalen und Rheinland, entspringt auf dem Hellweg, fließt durch das Ruhrkohlengebiet an Hörde, Dortmund und Oberhausen vorüber und mündet nach 98 km langem Lauf unterhalb Ruhrort in den Rhein. Das Thal und Flußgebiet sind in neuester Zeit durch Steinkohlen-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rechter Nebenfluss des Rhein im nördlichen Ruhrgebiet, 98 km; entspringt am westlichen Haarstrang. Die Emscher ist der Hauptabwässerkanal des Ruhrgebiets; durch Verringerung des Gefälles im Bergbaugebiet verlagerte sich die Mündung zwischen 1910 und 1945 von Oberhausen nach Walsum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/emscher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.