
Ellora (Marathi वेरूळ Vērūḷa; auch Ellura ausgesprochen), ein Dorf im indischen Bundesstaat Maharashtra, ist bekannt für seinen − seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden − Komplex aus 34 Höhlentempeln. == Lage == Ellora liegt ca. 30 Kilometer nordwestlich von Aurangabad und ist von dort mit Bussen oder Taxis gut zu erre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ellora
[Begriffsklärung] - Ellora ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ellora_(Begriffsklärung)

Ellora , Elura, Dorf im Staat Maharashtra, Indien, mit buddhistischen, hinduistischen und dschainistischen Höhlentempeln (6.† †™9. Jahrhundert; UNESCO-Weltkulturerbe); bedeutendster Tempel ist der als Monolith aus dem Fels gemeißelte Shiva-Tempel Kailasanatha (8. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ellora , Stadt im Gebiet des Nizam von Haidarabad in Ostindien, in der Nordprovinz Aurangabad, nahe der Stadt Daulatabad, berühmt durch ihre Höhlentempel, welche an Ausdehnung und herrlicher Ausführung alle andern übertreffen. Sie bilden drei Abteilungen: die ersten 10 Tempel gehören den Buddhisten, die nächsten 14. den Brahmanen; die 6 folge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dorf in Maharashtra (Indien); in der Umgebung befinden sich jinistische, buddhistische und hinduistische Höhlentempel, besonders bekannt der Kailasa-Tempel (7. Jahrhundert n. Chr.). Bedeutende Kunstwerke der Chalukyakunst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ellora
Keine exakte Übereinkunft gefunden.