[Itzehoe] - Die St.-Jakobi-Kirche in Itzehoe-Tegelhörn ist eine evangelisch-lutherische Kirche. Im nach dem Krieg neu entstandenen Itzehoer Stadtteil Tegelhörn wurde auch die St.-Jakobi-Kirche gebaut und 1952 eingeweiht. Der weithin sichtbare Glockenturm kam erst 1966 hinzu. Die Kirchengemeinde gehört zur Nordelbischen e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Jakobi-Kirche_(Itzehoe)
[Neuende] - Die St.-Jakobi-Kirche ist die älteste Kirche des Wilhelmshavener Stadtteils Neuende. == Geschichte == Die im romanischen Stil auf einer Wurt erbaute heutige St.-Jakobi-Kirche ist nicht die erste Kirche in Neuende. Untersuchungen von Sommer 1973 bis Frühjahr 1974 ergaben, dass es wahrscheinlich eine in der erst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Jakobi-Kirche_(Neuende)
[Peine] - Die St.-Jakobi-Kirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche von Peine in Niedersachsen. Die neugotische Saalkirche wurde 1896–1899 nach Plänen von Eberhard Hillebrand erbaut. Die reiche Ausmalung und die Bildfenster entwarf Alexander Linnemann. == Geschichte == Spätestens im ersten Viertel des 13. Jahrhu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Jakobi-Kirche_(Peine)
[Stralsund] - Die St.-Jakobi-Kirche (Kirche St. Jakobi, Jakobikirche, auch: Jacobi) in der vorpommerschen Hansestadt Stralsund wurde im Jahr 1303 erstmals erwähnt und ist damit die jüngste der drei Stralsunder Pfarrkirchen. Sie wird gegenwärtig als Kulturkirche genutzt. Die Jakobikirche liegt in einem Quartier, das von d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Jakobi-Kirche_(Stralsund)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.