[Amern] - Die katholische Pfarrkirche St. Antonius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Amern, einem Ortsteil von Schwalmtal im Kreis Viersen (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Die dreischiffige Pseudobasilika wurde 1491 mit einem Chor aus einem Joch und 5/8 Schluss errichtet. Das Kreuzrippeng...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Amern)
[Benteler] - St. Antonius ist eine katholische Pfarrkirche im ostwestfälischen Benteler, einem Ortsteil von Langenberg in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Gemeinde ist in einer Pfarreiengemeinschaft im Dekanat Beckum des Bistums Münster organisiert. == Geschichte == Die Kirche wurde 1856/59 als Saalkirche mit Westtur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Benteler)
[Berg] - St. Antonius in Berg, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), ist eine katholische Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Der aus verputztem Bruchstein errichtete Saalbau besitzt einen dreiseitigen Chorschluss. 1931 wurde die Kirche östlich erweitert und mit ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Berg)
[Castrop-Rauxel] - Die St. Antonius-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Castrop-Rauxel. Sie liegt im Zentrum des Stadtteils Ickern und gehört zum Dekanat Emschertal im Erzbistum Paderborn. Gemeinsam mit ihren drei Nachbargemeinden bildet die Antoniuskirche den Pastoralverbund Castrop-Rauxel-Nord. Sie ist de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Castrop-Rauxel)
[Dottel] - Die katholische Pfarrkirche St. Antonius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Dottel, einem Ortsteil der Gemeinde Kall im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Über die Vorgängerkapelle des 14. Jahrhunderts existieren keine urkundlichen Überlieferungen. Die zweischi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Dottel)
[Düsseldorf-Friedrichstadt] - Die katholische Kirche St. Antonius im Düsseldorfer Stadtteil Friedrichstadt wurde nach Plänen der Architekten Wilhelm und Paul Sültenfuß im spätromanischen Stil 1905–1909 erbaut. == Architektur == St. Antonius ist im spätromanischen Stil errichtet. Die Kirche ist, diesem Stil folgend,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Düsseldorf-Friedrichstadt)
[Düsseldorf-Hassels] - Die katholische Kirche St. Antonius in Düsseldorf-Hassels ist einer der wenigen Kirchbauten, die während der NS-Herrschaft fertiggestellt wurden. Besonders bemerkenswert sind die 1944 fertiggestellten Kirchenfenster, von denen eines einen Davidstern zeigt. Eine erste Kapelle am Ort der heutigen Ant...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Düsseldorf-Hassels)
[Düsseldorf-Oberkassel] - Die katholische Kirche St. Antonius ist ein Wahrzeichen des Düsseldorfer Stadtteils Oberkassel. St. Antonius ist eine dreischiffige neoromanische Basilika mit zwei Haupttürmen und einem Turmaufbau über der Vierung. Sie folgt dem frühromanischen Stil. Direkt an der Luegallee gelegen bestimmt si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Düsseldorf-Oberkassel)
[Düsseldorf-Stadtmitte] - Die Klosterkirche des Franziskanerordens in Düsseldorf ist dem Heiligen Antonius von Padua geweiht. Sie steht an der Kreuzung Oststraße/Immermannstraße in der Düsseldorfer Innenstadt, unweit des Hauptbahnhofs. Die heutige Antoniuskirche der Franziskaner wurde 1955 von Heinz Thoma errichtet. Es...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Düsseldorf-Stadtmitte)
[Essen-Frohnhausen] - Die heutige Pfarrkirche St. Antonius steht im Zentrum des westlichen Essener Stadtteils Frohnhausen. Sie wurde vom Architekten Rudolf Schwarz entworfen und 1959 konsekriert. Seit 1985 steht sie unter Denkmalschutz. Pfarr- und Gemeindepatron ist der Hl. Antonius von Padua, Patronatsfest am 13. Juni. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Essen-Frohnhausen)
[Grüngürtel] - Die St. Antonius-Kirche ist die Pfarrkirche des Grüngürtels in Düren, Nordrhein-Westfalen. Dieser sehr junge Bereich der Stadt Düren wurde erst vor dem Zweiten Weltkrieg ausgebaut und erweitert. In den Planungen war bereits eine Kirche eingearbeitet. Sie wurde 1938 an der Ecke Scharnhorst-/BrückenstraÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Grüngürtel)
[Hannover] - St. Antonius ist die katholische Kirche des Stadtteils Kleefeld von Hannover und zugleich die Klosterkirche des ehemals ansässigen Franziskanerkonvents. == Bau == Die Kirche wurde 1927/28 nach Plänen des hannoverschen Architekten Ernst Vetterlein erbaut und am 17. Juni 1928 durch den Paderborner Bischof Caspa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Hannover)
[Haselbach] - St. Antonius ist eine römisch-katholische Kapelle im oberschwäbischen Haselbach, einem Ortsteil von Eppishausen. Sie wurde im Oktober 1728 von Josef Schuster und Josef Negele erbaut. An ihrem Platz befand sich schon länger eine Bildsäule. 1875 wurde sie restauriert. Der etwa 200 Meter nordwestlich vom Ort ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Haselbach)
[Herten] - St. Antonius ist die katholische Stadtpfarrkirche von Herten, Kreis Recklinghausen. Sie wurde 1882–1884 nach Plänen von August Hanemann erbaut. == Geschichte == Die kleine Dorfkirche des vorindustriellen Herten im kurkölnischen Vest Recklinghausen war in der Reformationszeit katholisch geblieben. Mit dem Eins...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Herten)
[Kirchstetten] - St. Antonius ist eine römisch-katholische Kapelle aus dem späten 17. Jahrhundert im oberschwäbischen Kirchstetten, einem Ortsteil von Kammlach. Die mitten im Weiler gelegene Kapelle besitzt zwei Joche mit einem Halbkreisschluss. Die Wand ist durch toskanische Pilaster gegliedert. In den Westecken befinde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Kirchstetten)
[Kottenborn] - Die katholische Filialkirche St. Antonius der Einsiedler in Kottenborn, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), wurde Anfang des 15. Jahrhunderts errichtet und steht unter Denkmalschutz. == Geschichte == Das am Kirchweg gelegene von alten Ulmen gesäumte Bauwerk soll bereits im 15. Jahrhu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Kottenborn)
[Kreuzberg] - Die Kapelle St. Antonius in Kreuzberg, einem Ortsteil der Gemeinde Altenahr im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), wurde 1783 erbaut und dem hl. Antonius geweiht. Die Kapelle befindet sich am westlich gelegenen Eingang des Burgberings der Burg Kreuzberg. Die Kapelle ist ein schützenswertes Denkmal. == Gesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Kreuzberg)
[Münster] - Die katholische Kirche St. Antonius gehört zur Kirchengemeinde St. Joseph in Münster (Westfalen). == Geschichte == Die damalige Pfarrkirche der Gemeinde St. Antonius wurde 1914 bis 1917 nach Plänen von Ludwig Becker als neobarocke Kirche mit Querschiff und einer großen Kuppel über der Vierung errichtet. Si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Münster)
[Niederwelschenbach] - Die Kapelle St. Antonius Eremit in Niederwelschenbach, einem Ortsteil der Ortsgemeinde Welschenbach im Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz), ist eine katholische Kapelle, die 1951/52 errichtet wurde. == Geschichte == Von den Einwohnern von Büchel und Niederwelschenbach wurde 1951/52 diese Kapell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Niederwelschenbach)
[Sönnern] - Die katholische Pfarrkirche St. Antonius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Sönnern, einem Ortsteil von Werl im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Die katholische Gemeinde Sönnern gehörte im Laufe ihrer Geschichte mehreren Pfarreien an. Zuerst war sie Hilbeck zuge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Sönnern)
[Titmaringhausen] - Die katholische Kirche St. Antonius ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Titmaringhausen, einem Ortsteil der Stadt Medebach im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Titmaringhausen war der Pfarrei Deifeld zugeordnet. Um sich den mühevollen Kirchweg zu ersparen, wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Titmaringhausen)
[Wiemeringhausen] - Die katholische Filialkirche St. Antonius ist ein Kirchengebäude in Wiemeringhausen, einem Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Eine Vorgängerkapelle wurde schon am Ende des 16. Jahrhunderts erwähnt. Die letzte stand 1770 auf dem Schu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Wiemeringhausen)
[Wiesdorf] - Die Kirche St. Antonius ist ein katholisches Gotteshaus im Leverkusener Stadtteil Wiesdorf. Sie ist als Filialkirche Teil der Gemeinde Herz Jesu und St. Antonius. == Geschichte == Die kleine neugotische Backsteinhallenkirche wurde zwischen 1661 und 1664 am hochwassersicherer Stelle gebaut, nachdem die Vorgänge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius_(Wiesdorf)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.