
Der von der Wissenschaft wieder aufgenommene mittelalterliche Ausdruck Bildwirkerei bezeichnet sowohl die Technik des Einwirkens von Bildern und Motiven in ein textiles Flächengebilde, als auch das Erzeugnis dieser Technik, die Tapisserie. Die Bildwirkerei ist nicht zu verwechseln mit der Teppichwirkerei, einer Technik, in der Motive in orientali...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwirkerei

Bildwirkerei: Else Mögelin, Wandteppich mit Vogelmotiv aus Leinen, Wolle, Kunstseide (um 1923;... Die Kunst der Bildwirkerei, das heißt Ornamente oder Bilder mit einer speziellen Technik in textilem Gewebe zu gestalten, ist uralt. Bereits bei den ältesten Kulturvölkern war die Techn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.