
localhost steht in der Netzwerktechnik für das momentan genutzte System oder dessen IP-Adresse. Üblicherweise ist das eigene System (der local host) unter der IP-Adresse 127.0.0.1 für IP-Applikationen auf dieselbe Weise erreichbar, wie ein fernes System (ein remote host) unter einer gewöhnlichen Adresse. Das ermöglicht es unter anderem, Serve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Localhost

Localhost - Bezeichnung des lokalen Computers als Server. Die IP des Localhosts lautet immer 127.0.0.1. Um einen lokalen Server zu nutzen, benötigt man eine Serversoftware, z.b. Foxserve mit Apache
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. Der Name, der verwendet wird, um den gleichen Computer darzustellen, von dem eine TCP/IP-Nachricht ursprünglich stammt. Ein IP-Paket, das an den Localhost gesendet wird, hat die IP-Adresse 127.0.0.1 und wird nicht an das Internet übertragen. ® siehe auch IP-Adresse, Paket, TCP/IP.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.