
Die Stäbchenschrift ist eine von Maximilian Schlegl in den 1930er Jahren für den Anfangsunterricht im Lesen mit Fibeln geschaffene Ausgangsschrift. Die Stäbchenschrift ist durchweg geradlinig und zeigt die Grundgestalt der Kleinbuchstaben der deutschen Kurrentschrift. Sie konnte auch in der Gegenbewegung, also von rechts nach links statt von li...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stäbchenschrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.