
Der Mitte der 1970er-Jahre zunächst in den Vorstädten Großbritanniens aufgekommene, bewusst primitive, aggressive und provokative Punkrock verdrängte die etablierten Superstarbands. Doch innerhalb kürzester Zeit wurde der Punkrock samt seiner äußeren Zeichen wie Irokesenschnitt und abgerissener ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in den 1970er Jahren in Großbritannien entstandene Stilrichtung der Rockmusik, gekennzeichnet durch Reduzierung auf minimale musikalische Strukturen (höchstens drei Akkorde), große Lautstärke und provokative Texte. Die Ursprünge des Punkrock liegen in der Jugendarbeitslosigkeit, den sozialen Spannungen in den britischen Großstädten und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/punkrock
Keine exakte Übereinkunft gefunden.