
Wolfach ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis in Baden-Württemberg (Deutschland). Wolfach war bis zum 31. Dezember 1972 die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises Wolfach mit dem Kfz-Kennzeichen WOL. == Geographie == === Geographische Lage === Wolfach liegt am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig im Kinzigtal. Der We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfach
[Begriffsklärung] - Wolfach ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfach_(Begriffsklärung)
[Fluss] - Die Wolfach ist ein rechter, etwa 30 km langer Zufluss der Donau in Niederbayern. == Verlauf == Die Wolfach entspringt bei Stockland südwestlich von Wolfakirchen, durchquert die Gebiete der Gemeinde Haarbach, des Marktes Ortenburg und der Stadt Vilshofen, wo sie rechtsseitig in die Donau mündet. == Zuflüsse == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfach_(Fluss)

Wọlfach, Stadt im Ortenaukreis, Baden-Württemberg, im Kinzigtal des mittleren Schwarzwalds, 5 900 Einwohner; Luftkurort; Metall verarbeitende u. a. Industrie, Glashütte, Töpferei; Abbau von Schwerspat. Fürstenbergisches Schloss (1671†’81 erbaut).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wolfach , Bezirksamtshauptstadt im bad. Kreis Offenburg, an der Mündung der Wolfach in die Kinzig und an der Linie Hausach-W. der Badischen Staatsbahn, 265 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, Papier- und Zellstofffabrikation, Mahl- und Sägemühlen, Stahlquellen mit Badeanstalt, ein Kiefernadelbad, H...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

baden-württembergische Stadt im Schwarzwald (Ortenaukreis), 5900 Einwohner; Schloss (17. Jahrhundert); Metallwarenfabrik; Tourismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wolfach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.