
Die Beckenendlage ist eine Regelwidrigkeit (Abweichung von der Norm) der Kindslage (Poleinstellung), bei der nicht der Kopf, sondern das Beckenende des ungeborenen Kindes vorangeht. Dabei befindet sich der Kopf des Kindes am Fundus uteri, also am oberen Rand der Gebärmutter; das Kind liegt im Mutterleib also mit dem Kopf nach oben. Der führende ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beckenendlage

(1. Definition) Die Beckenendlage ist eine Geburtslage, bei der das Beckenende des Kindes vorausgeht. Eine Beckenendlage kommt bei etwa 3% aller Geburten vor. (2. Einteilung) Eingeteilt wird nach dem vorangehenden Teil des Kindes in: reine Steisslagen S...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Beckenendlage

Beckenendlage, Geburtslage des Kindes, bei der nicht der Kopf, sondern der Steiß und/oder die unteren Gliedmaßen zuerst geboren werden (bei etwa 3† †™5 % aller Geburten). Je nach dem Körperteil, der zuerst sichtbar wird, unterscheidet man (nach der Reihenfolge der Häufigkeit) Steiß-, Steißfuß-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Becken/end/lage En: breech presentation Fach: Geburtshilfe die Längslage mit vorangehendem Beckenende der Frucht; als Steiß-,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei der Beckenendlage liegt das Kind vor der Geburt nicht mit dem Köpfchen, sondern mit dem Becken nach unten in der Gebärmutter. Die Beckenendlage zählt zu den „Lageanomalien“, wie Abweichungen von der normalen Kindslage vor der Geburt genannt werden. Je nach Stellung der Beine unterscheidet man bei der Beckenendlage zwischen Steißlage, St...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/beckenendlage/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.