
Die sogenannte Spruchdichtung (auch gnomische Dichtung) stellt eine mittelhochdeutsche Dichtungsform dar. Darunter fallen siehe auch: Spruch, Sprichwort und Sentenz ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spruchdichtung

Spruchdichtung: Karl Simrock (1802-76) Spruchdichtung, 1) von K. Simrock eingeführte Bezeichnung für mittelhochdeutsche Lieder und Gedichte, die nicht zum Minnesang zählen, sondern sich religiösen, politischen und moralischen Fragen sowie der Kritik an kirchlichen und weltlichen Zuständen widmen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spruchdichtung (Der Begriff wurde im 19. Jh. von K. Simrock geprägt). Mhd., paarig gereimte, meist einstrophige kleine Gedichte didaktisch-moralisierender und polemischer Natur. Die Spruchdichtung befasste sich mit alltäglichen Gegebenheiten und Erfahrungen und mit dem politischen Tagesgeschehen, wa...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.