
Stratocumuli (v. lat. stratus bzw. sternere = ausdehnen, ausbreiten, mit einer Schicht bedecken; und cumulus = Anhäufung; Abk.: Sc) sind Haufenschichtwolken ohne Fasern und entstehen ähnlich wie Cumuluswolken, allerdings bei unterschiedlicher Luftschichtung und stärkerem Wind. Dies macht die Unterscheidung vom Altocumulus manchmal schwer. Die S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stratocumulus

Tiefe, in Ballen oder Walzen aufgelöste Schichtwolke im unteren Wolkenstockwerk (1-4 km Höhe), die aus Wassertröpfchen besteht. Stratocumulus Wolken Lorch (Württ.), 9.1.1993, 11:00 MEZ, Blick E © Copyright: Bernhard Mühr - Karlsruher Wolkenatlas
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Die Stratocumuluswolke ist eine Mischform zwischen einer schicht- und einer haufenförmigen Wolke. Sie gehört zu den tiefen Wolken, d.h. sie entsteht unterhalb einer Höhe von etwa 2 Kilometern. Aus diesem Grund besteht sie auch vorwiegend aus Wassertröpfchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Wolkenfeld aus grösseren Wolkenballen und helleren Rändern um die Einzelwolken (grobe Schäfchenwolken); tritt häufig in Hochdruckgebieten auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Stratocumulus der, Haufenschichtwolke, Wolken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Sc) Graue und/oder weißliche Flecken, Felder oder Schichten von Wolken, die fast stets dunkle Stellen aufweisen, aus mosaikartigen Schollen sowie aus Ballen, Walzen usw. bestehen, die (ausgenommen bei Virga-Bildung) von nichtfaseriger Struktur sind und zusammengewachsen sein könn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Stratocumulus (lat.), die geschichtete Haufenwolke, s. Wolken.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unter Stratocumulus (aus dem Lat. stratum für Decke und cumulus für Wolke) versteht man eine Gattung der tiefen Wolken, die eine Mischform zwischen schicht- und einer haufenförmigen Wolken darstellen. Die Stratocumuluswolken überziehen den Himmel in Form von grauen, grauweißen oder weißen Flecken, F...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

Wolkengattungen Wolkengattungen Gattungsname Höhe (in m) Kurzbeschreibung Cirrus 5000 – 13 000 Eiswolken in Form von weißen, feinen Fasern oder Bändern; federartiges Aussehen, seidiger Glanz; meist kein Niederschlag Cirrocumulus 5000 – 13 000 dünne Eiswolkenschicht, entweder gleichmäßig verteilt od...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stratocumulus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.