
Gleichzeitiger Kauf und Verkauf von Kontrakten, deren Kurse miteinander in Verbindung stehen und die sich bezüglich der Fälligkeit unterscheiden. Dabei wird erwartet, daß aufgrund der Veränderung der Kursdifferenz ein Gewinn entsteht. Ein Händler, der eine Spread-Position eingeht, spekuliert auf relative Preisverä...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/spread.htm

Gleichzeitiger Kauf und Verkauf von Kontrakten, deren Kurse miteinander in Verbindung stehen und die sich bezüglich der Fälligkeit unterscheiden. Dabei wird erwartet, daß aufgrund der Veränderung der Kursdifferenz ein Gewinn entsteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Logik, die bei einer Bestandsunterdeckung greift, um den verfügbaren Bestand gleichmäßig auf offene Bedarfe zu verteilen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs bezeichnet man als Spread.. Der Spread bezeichnet die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Als Spread bezeichnet man beim Wertpapierhandel die Differenz (Spanne) zwischen dem besten Kauf- und Verkaufskurs für ein Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt. Je enger diese Geld-Brief-Spanne ist, desto höher ist die Marktliquidität des Papiers und desto niedriger sind die Transaktionskosten für den Anleger. Darüber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Durch das gleichzeitige Kaufen und Verkaufen von Kontrakten, deren Kurse miteinander in Verbindung stehen, sich aber in ihrer Fälligkeit unterscheiden, entsteht eine Spreadposition. Ändern sich die relativen Preise eines Handelsgegenstandes zwischen den Fälligkeiten an verschiedenen Märkten (Markt),...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Im Finanzbereich ist eine Vielzahl von Spreads bekannt. Im derivativen Bereich sind die bedeutendsten der Kassa-Termin-Spread, der Bid-/Ask-Spread und die Options-Spreads. 1. Kassa-/Termin-Spread: Als Kassa-/Termin-Spread wird der Unterschied zwischen Terminkurs und dem Kassakurs eines Finanzwertes ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

engl. Bez. für Taupunktsdifferenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

1. Spread steht für die Renditedifferenz zwischen zwei Zinssätzen (absolut oder in Prozent). 2. Die Differenz zwischen Ankaufspreis und Verkaufspreis eines Market Maker wird als Spread bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Spread der, Börsenwesen: 1) Differenz zwischen zwei Preisen oder Zinssätzen, z. B. zwischen An- und Verkaufskurs von Devisen; 2) Aufschlag auf einen vereinbarten Referenzzinssatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Kurs) Differenz zwischen zwei Preisen oder Zinssätzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Differenz zwischen zwei Preisen oder Zinssätzen. In der Börsensprache die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs (Bid/ Ask-Spread). Auch die Strategie des gleichzeitigen Kaufs und Verkaufs von Optionen der gleichen Optionsklasse zum Zweck der Eingrenzung von Gewinn- bzw. Verlustmöglichkeiten. Laufze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Differenz zwischen Geld- und Briefkurs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Kursunterschied zwischen Geldkurs und Briefkurs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Die Differenz zwischen dem Ankaufskurs (Geldkurs) und Verkaufskurs (Briefkurs). Dient als Kenngröße für die Marktliquidität. Als Faustregel gilt: Je enger der Spread, desto höher die Liquidität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42389

Der Unterschied zwischen dem An- und Verkaufspreis von Wertpapieren ist der so genannte Spread.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Der Spread ist die Preisdifferenz zwischen zwei Werten. Man unterscheidet in Intermarket-Spreads und Intramarket-Spreads Der Intermarket-Spread ist die Preisdifferenz zwischen zwei verschiedenen Produkten bzw. Futures oder auf das gleiche Produkt an verschieden Märkten. Der Intramarket-Spreads ...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/spread.htm

Als Spread oder Geld-Brief-Spanne bezeichnet man im börslichen und außerbörslichen organisierten Handel die Spanne zwischen Geld- und Briefkurs. Der Kauf eines Marktinstruments erfolgt zum höheren Briefkurs (Angebot im Markt) und der Verkauf zum niedrigeren Geldkurs (Nachfrage des Markts). Eine hohe Geld-Brief-Spanne ist ein Indikator für fehl...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Spread/

In der Seismik bezeichnet ein spread das Layout von Geophongruppen, an denen simultan die Daten eines einzelnen Schusses aufgezeichnet werden.
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Aufschlag oder Abschlag auf einen Referenzzinssatz, dessen Höhe sich nach der Bonität und der Marktstellung des betreffenden Schuldners richtet.
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Spread.html

1) Am Euromarkt wird dieser Ausdruck für die Differenz zwischen zwei Zinssätzen oder zwischen An- und Verkaufspreis eines market makers verwndet. 2) Beim Terminhandel ist die Differenz zwischen Geldkurs und Briefkurs gemeint. Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_spread.html

Kursunterschied zwischen Geldkurs und Briefkurs.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Ein Spread ist die Spanne zwischen Geldkurs und Briefkurs. .. & Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4544/spread/

Kursdifferenz unterschiedlicher Kontrakte 1) Positionen, die in zwei verschiedenen Futureskontrakten eingegangen wurden, um einen Profit aus der Veränderung der Kursdifferenz zu erzielen, z.B. Kauf Januar-Sojabohnen und Verkauf März-Sojabohnen (bull spread), um bei einer Verkleinerung der Kursdifferenz zu profitieren. 2) Der Kursunterschied zwisc...
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php

Durch das gleichzeitige Kaufen und Verkaufen von Kontrakt en, deren Kurse miteinander in Verbindung stehen, sich aber in ihrer Fälligkeit unterscheiden, entsteht eine Spreadposition. Ändern sich die relativen Preise eines Handelsgegenstandes zwischen den Fälligkeiten an verschiedenen Märkten (Markt), ergibt sich ein Gewinn ; in diesem Fall wird...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/spread/spread.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.