Sprachenrecht Ergebnisse

Suchen

Sprachenrecht

Sprachenrecht Logo #42000 Das Sprachenrecht regelt gesetzlich und vertraglich, welche Sprachen in einem Land verwendet werden, insbesondere bezüglich der Amtssprache und der Gerichtssprache, aber auch in der Sprachenpolitik. In den Verfassungen kann die staatliche Sprache festgelegt werden. Für Deutschland gilt: "Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachenrecht

Sprachenrecht

Sprachenrecht Logo #42134Sprachenrecht, das von einem Staat durch Gesetz oder von mehreren Staaten durch Vertrag geregelte Recht des Gebrauchs einer bestimmten Sprache durch Angehörige einer nationalen Minderheit oder verschiedener Volksgruppen. In einem Staat werden eine oder mehrere Sprachen als Amtssprachen bestimmt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sprachenrecht

Sprachenrecht Logo #42834Das Rechtsgebiet, das die Bedingungen der in einem Staat gesprochenen Sprachen regelt. So z.B. die Zulässigkeit von Minderheitssprachen, die korrekte Rechtschreibung usw. In Deutschland gibt es kein explizites Sprachgesetz oder ähnliches. Lange Zeit wurde z.B. die gültige Rechtschreibung faktisch durch die private Duden-Reaktion geregelt. Mittle...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/sprachenrecht.php

Sprachenrecht

Sprachenrecht Logo #42871innerstaatliche oder völkerrechtliche Regelung des Sprachgebrauchs in Nationalitätenstaaten (z. B. Belgien: Flämisch und Französisch; Schweiz: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch), für nationale Minderheiten oder in internationalen Vereinigungen (z. B. der UNO) oder Organen (z. B. im Europarat).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sprachenrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.