
Marken, die bei Glücksspielen stellvertretend für Münzen benutzt wurden. Bei den Römern benutzte man schon bestimmte Tessarae zu diesem Zweck, in der Neuzeit waren dies vorwiegend Rechenpfennige, Münzmeisterjetone und andere Marken oder Jetone.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

runde oder rechteckige Blättchen aus festem Material (Metall, Plastik, früher auch Elfenbein, Schildpatt), die bei Karten- u. Glücksspielen an Stelle von Bargeld u. zur Berechnung verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spielmarken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.