
Der Sperrschwinger ist ein rückgekoppelter Kippschwingungsgenerator, der als eine mit einem Übertrager ausgestattete elektrische Oszillatorschaltung zur Erzeugung von Impulsen verwendet wird. Er besteht in der einfachsten Form nur aus einer magnetisch gekoppelten Doppelspule bzw. einem Impulstransformator und einem verstärkenden Bauelement wie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sperrschwinger

Ein Schwingkreis, in der durch periodisches Sperren der Verstärkerschaltung die Schwingung periodisch abreißt und nach kurzer Zeit (nach Wiederherstellung der Schwingbedingungen) wieder einsetzt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20490&page=1

Ein Schwingkreis, in der durch periodisches Sperren der Verstärkerschaltung die Schwingung periodisch abreit und nach kurzer Zeit (nach Wiederherstellung der Schwingbedingungen) wieder einsetzt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20490&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.