
Textilfarbstoffe, die prinzipiell aus zwei Teilen bestehen: dem farbigen Chromophor und einer reaktiven Gruppe, die mit den Molekülen der zu färbenden Fasern stabile chemische Bindungen eingeht. Dadurch erreichen Färbungen mit Reaktivfarbstoffen hohe Echtheiten. Reaktivfarbstoffe werden typischerweise zum Färben von Zellulosefasern wie Baumwoll...
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

In der Färbereitechnik sind Reaktivfarbstoffe als die wichtigste Entdeckung der Farbstoffchemie seit 1937 zu werten und haben zu einer enormen Vereinfachung der Färbe- und Druckverfahren für Cellulosefasern geführt. Durch die Bindung des Farbstoffmoleküls an die Faser unterscheidet sich der Färbemechanismus grundsätz...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1897.htm

von der ICI (Imperial Chemical Industries) entwickelte Gruppe von Farbstoffen, die durch Reaktion von Aminoazofarbstoffen mit Cyanurchlorid gebildet werden. Die Chlorsubstituenten des Cyanurchlorids stellen eine kovalente Bindung zu den Hydroxylgruppen der zu färbenden Cellulosefasern her, wodurch besonders echte Färbungen entstehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reaktivfarbstoffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.