[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Provisor, des -s, plur. die Provisores oder Provisoren, aus dem mittlern Lat. Provisor, dem die Aufsicht über, oder die Sorge für etwas aufgetragen ist; ein besonders in den Apotheken übliches Wort, wo der erste Gesell, welcher nächst dem Apotheker die Aufsicht über die Apotheke füh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1764

Berufsbezeichnung Bedeutung: Vorausschauender Versorger oder Vorsorger, im Mittelalter und danach in den Städten meist einer Armenstiftung oder eines Armenfonds, auf dem Lande einer geistlichen Einrichtung (Pfarre). Im 17. und 18. Jahrhundert ist diese Berufsbezeichnung in Apotheken für einen 'Oberg...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Provisor

Provisor der, -s/...'soren, veraltete Bez. für den in einer Apotheke angestellten Apotheker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Provisor (lat.), allgemein s. v. w. Verwalter, Verweser, Vorsteher (z. B. P. imperii, Reichsverweser); in Apotheken früher Titel des ersten Gehilfen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

veraltete Bezeichnung für den Verwalter einer Apotheke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/provisor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.