
Als Thiocyanate (veraltet auch Rhodanide) werden die Salze und die Ester der unbeständigen Thiocyansäure (Rhodanwasserstoffsäure) HSCN bezeichnet. Der Name „Rhodanid“ leitet sich von griechisch "rhodos" für "rot" ab, da Eisen(III)-thiocyanat eine tiefrote Farbe besitzt. Die Salze lassen sich am einfachsten durch Schmelzen der entsprech...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thiocyanate

Thiocyanate, früher Rhodanide, Salze und Ester der Thiocyansäure; allgemeine Formel M<sup>I</sup>SCN (M<sup>I</sup> = einwertiges Metallkation) oder R† †™SCN (R = organischer Rest). Thiocyanate dienen u. a. als Fungizide, Textilhilfsmittel und Fixierzusätze in der Fotografie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salze und Ester der Thiocyansäure mit der allgemeinen chemischen Formel R – S – CN (R = einwertiges Metall oder organischer Rest). Mit dreiwertigem Eisen ergeben die löslichen Thiocyanate eine tiefrote Färbung (Nachweisreaktion). Von dieser Farbreaktion leitet sich der ältere Gruppenname Rhodanide ab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thiocyanate
Keine exakte Übereinkunft gefunden.