
(reverse recovery current) Der Strom, der eine Diodengrenzschicht während der Sperr-Erholungsphase in Sperrrichtung durchfließt. Dieser Stromfluss soll bei optimalem Schaltverhalten eine müglichst geringe Amplitude und Dauer aufweisen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20479&page=1

(reverse recovery current) Der Strom, der eine Diodengrenzschicht Wärend der Sperr-Erholungsphase in Sperrrichtung durchfliet. Dieser Stromfluss soll bei optimalem Schaltverhalten eine möglichst geringe Amplitude und Dauer aufweisen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20479&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.