
Einwirkung ionisierender Strahlung. Je nach Strahlenquelle wird zwischen natürlicher und künstlicher (zivilisatorischer) Strahlenexposition unterschieden. Die natürliche Strahlenexposition wird durch die kosmische und terrestrische Strahlung sowie durch die Einwirkung des überall....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/strahlenexposition.html

Anderer Begriff für die Strahlenbelastung durch ionisierende Strahlung, der wir v.a. durch Atomwaffentests, Medizin (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie), Kernkraftwerke (Atommüll, Brennstoffkreislauf, Wiederaufarbeitung, Tschernobyl) und natürliche Radionuklide (natürliche Strahlenbelastung, Radon, Radioaktive Baustoffe) ausge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Einwirkung ionisierender Strahlung. Je nach Strahlenquelle wird zwischen natürlicher und künstlicher (zivilisatorischer) Strahlenexposition unterschieden. Die natürliche S. wird durch die kosmische und terrestrische Strahlung sowie durch die Einwirkung des überall vorkommenden radioaktiven Edelgases Radon, die zivilisatorische durch medizinis.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Der Mensch ist einer Vielzahl unterschiedlicher Strahlungsarten ausgesetzt. Neben der natürlichen Strahlung der Sonne und von radioaktivem Material aus der Luft und dem Boden ist die elektromagnetische Strahlung zur Informationsübertragung von immer größerer Bedeutung. Der Hauptanteil ionisierender ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Str
ahlen/exposition Syn.: Strahlenbelastung
En: radiation exposure Zustand oder Vorgang, bei dem Substanzen oder Organismen der Wirkung ionisierender Strahlen (
Strahlenwirkung) ausgesetzt sind. Wird differenziert angegeben als GanzkÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Jeder von uns ist der ionisierenden Strahlung der natürlichen radioaktiven Stoffe (Uran, Radium, Kalium,...) ausgesetzt. Diese Stoffe finden wir vor allem im Erdboden, daher auch in Baumaterialien (Sande, Ton, usw.) und in Nahrungsmitteln (Wasser, Getreide, Wurzelgemüse).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42286

Als Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von Strahlung auf den menschlichen Körper oder Körperteile. Ganzkörperexposition ist die Einwirkung ionisierender oder nichtionisierender Strahlung auf den ganzen Körper, Teilkörperexposition ist die Einwirkung ionisierender oder nichtionisierender Strahlung auf einzelne Organe, Gewebe oder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Strahlenexposition des Menschen (902 KB)Strahlenexposition des Menschen - Folien (2,5 MB) Strahlenexposition
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

die Einwirkung von Strahlen, insbesondere ionisierenden Strahlen, wie radioaktiver Strahlung, Röntgenstrahlung, Neutronenstrahlung, auf einen Organismus oder auf Gegenstände. Es lassen sich natürliche Strahlenexposition und künstliche Strahlenexposition unterscheiden. Natürliche Strahlenexposition resultiert aus natürlichen Strahlenquellen,.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strahlenexposition
Keine exakte Übereinkunft gefunden.