
Elektromagnetische Strahlung wird vor allem durch ihre Wellenlänge gekennzeichnet. Die Wellenlänge wird dabei in der Längeneinheit Meter (bzw. Bruchteilen wie Nanometer [nm] oder Mikrometer [µm]) angegeben. Gleichwertig ist aber auch die Angabe der Frequenz in Hertz (bzw. Vielfachen wie Megahertz [MHz], Gigahertz [GHz], Terahertz [THz] oder Pet...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-s.htm

engl.: Spectral regions Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Spektralbereiche kennzeichnen die für die Fernerkundung wichtigen Abschnitte des elektromagnetischen Spektrums. Quellen: Deutsche Industrienorm
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-456105258
Keine exakte Übereinkunft gefunden.