
Pflichtversicherung, die mittels der einbezahlten Sozialversicherungsbeiträge Vorsorge für die Versicherungsfälle Krankheit, Mutterschaft, Arbeitsunfall und Berufskrankheit, Arbeitsunfähigkeit, Alter, Arbeitslosigkeit und Tod des Familienerhalters trifft; in Gesetzgebung und Vollziehung Bundessache. Aufbauend auf Selbsthilfeeinrichtungen wie .....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Sozialversicherung

ist eine im Grundsatz auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung aufbauende, durch die Kaiserliche Botschaft vom 17. 11. 1881 im Deutschen Reich eingeleitete Einrichtung, welche auf die gemeinsame Deckung eines möglichen, in seiner Gesamtheit schätzbaren Bedarfs durch Verteilung auf eine organisierte Vielheit abzielt. Sie umfasst Krankheit (1...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
social insuranceDie Sozialversicherung in ihrer heutigen Form geht auf die `Kaiserliche Botschaft†œ von 1881 und die Bismarck†™schen Sozialgesetze zur Krankenversicherung (1883), Unfallversicherung (1884) und zur Invaliden- und Alterssicherung (1889) zurück. Im Lau...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/s/index_00118.html

Mit einer Sozialversicherung werden die finanziellen Risiken bestimmter Lebenssituationen abgedeckt. Solche Lebenssituationen sind Krankheit, Berufsunfall, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Mutterschaft, Alter, Tod u.a. In der Regel besteht eine gesetzliche Pflicht zur Sozialversicherung, die nur in A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

In Deutschland ist der Sozialstaatsgedanke ein Verfassungsgebot. Dies dient zum sozialen Ausgleich zwischen Arm und Reich. Darüber hinaus gibt es das Sozialversicherungssystem vor allem wegen der sozialen Absicherung aller Bevölkerungsschichten. Daher ist die Sozialversicherung das wichtigste Instru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Sozialversicherungen in Deutschland nach Versicherungsrisiken VersicherungszweigTrägerFinanzierung KrankenversicherungOrts-, Betriebs-, Innungskrankenkassen, Ersatzkassen, See-KrankenkasseBeiträge: grundsätzlich ½ Arbeitgeber, ½ Arbeitnehmer; ½ Rentner, ½ Rentenversicherungsträger, a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Sozialversicherung ist ein im Sozialgesetzbuch geregeltes, auf Versicherungspflicht beruhendes Vorsorgesystem für große Teile der Bevölkerung. Ziel ist es, bestimmte existenzielle Risiken wie z.B. Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Pflegebedürftigkeit zu verhüten. Bei Eintritt solcher Risiken ist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Sozi
al/versicherung die gesetzliche Pflichtversicherung der Arbeitnehmer u. deren Angehöriger zur Sicherung ihrer gesundheitlichen u. wirtschaftl. Daseinsgrundlage. Sie ist gegliedert in 1) Gesetzliche Krankenversicherung, 2) Gesetzliche Rentenversicherung, 3) Gesetzliche Unfallversicherung u. 4) Gesetzliche Arbeitslosenversicherung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das schweizerische Sozialversicherungsnetz basiert auf dem Dreisäulenkonzept: Die staatliche Versicherung mit der schweizerischen Invalidenversicherung (IV), Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und den Ergänzungsleistungen (EL) als erste Säule, die berufliche Vorsorge (Pensionskasse) als zweite Säule und die Selbstvorsorge als dritte S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

Siehe Sozialversicherungsbeiträge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Siehe Sozialversicherungsbeiträge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Jeder hat innerhalb des Sozialgesetzbuchs ein Recht auf Zugang zur Sozialversicherung. Wer in der Sozialversicherung versichert ist, hat im Rahmen der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung einschließlich der Alterssicherung der Landwirte ein Recht auf - die notwendigen Maß...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

In Deutschland unterliegen Arbeitnehmer sowie Selbstständige in bestimmten Berufsgruppen der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht. Sie umfasst Beiträge nach festen Prozentsätzen des Bruttogehalts oder bei Selbstständigen des Gewinns zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pfl...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Sozialversicherung.html

Zur Sozialversicherung gehören die Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie die gesetzliche Unfallversicherung.
Gefunden auf
https://www.migra-info.de/glossar.html

In Deutschland ist der Sozialstaatsgedanke ein Verfassungsgebot. Dies dient zum sozialen Ausgleich zwischen Arm und Reich. Darüber hinaus gibt es das Sozialversicherungssystem, vor allem wegen der sozialen Absicherung aller Bevölkerungsschichten. Daher ist die Sozialversicherung das wichtigste Instrument zur sozialen Sicherung der Bürger. Zu den...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/sozialversicherung.html

Alle institutionellen Einheiten des Bundes (Zentralstaats), der Länder und der Gemeinden, deren Haupttätigkeit in der Gewährung von Sozialleistungen besteht.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Du musst Sozialabgaben bezahlen, wenn du mehr als 325 Euro brutto verdienst. Das Geld geht an die gesetzliche Kranken-, Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung. Die Sozialversicherungsnummer steht auf deinem Sozialversicherungsausweis. Diesen erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Gefunden auf
https://www.planet-beruf.de/Lexikon.24.0.html?&MP=24-1041

Die Sozialversicherung ist das zentrale Instrument staatlicher Sozialpolitik . Sie umfasst Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung . Leistungen und Beiträge werden vom Gesetzgeber festgelegt. Gesetzlich geregelt ist auch, wer Mitglied der einzelnen Versicherung en werden muss, denn die Sozialversicherung ist eine staatlic....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sozialversicherung/sozialversicher

die gesetzlichen Pflichtversicherungen für die breite Bevölkerung gegen Schäden und Ereignisse, die die soziale Existenzgrundlage des Einzelnen gefährden. Im Gegensatz zur freiwilligen Individualversicherung beruht die gesetzliche Sozialversicherung auf dem Prinzip der Solidarität der Gemeinschaft: Leistungen werden gleichmäßig und unabhän....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialversicherung

engl.: social insurance; auf Bismarck zurückgehende Institutionen mit den damaligen Schwerpunkten Krankenversicherung (1883), Unfallversicherung (1884) und Invaliden- und Alterssicherung (1889). Krankenversicherung (1883), Unfallversicherung (1884) und Invaliden- und Alterssicherung (1889). In der weit über 100 Jahre alten Geschichte wurden weite...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Sn-Sz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.