
S. bezeichnet das Schulfach, in dem allgemeine politische Bildung vermittelt wird sowie gesellschaftliche Fragen und Probleme im Bereich des Rechts und der Wirtschaft behandelt werden. Die Einrichtung dieses Faches wurde 1950 von der Ständigen Konferenz der Kultusminister empfohlen; die Benennung variiert zwischen den einzelnen Bundesländern (z.B...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Sozialkunde, Unterrichtsfach der Sekundarstufe, das der politischen Bildung dient; nach dem Zweiten Weltkrieg in den einzelnen Bundesländern unter verschiedenen Bezeichnungen (z. B. Gemeinschaftskunde, Politik, Wirtschaft und Politik) eingeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : [1] zusammenfassende Bezeichnung für die Analyse und Beschreibung der allgemeinen sozialen Verhältnisse in einer bestimmten Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der politischen und ökonomischen Verhältnisse. Unter Sozialkunde versteht man in der BRD insbesondere die Darstellung der sozialen, politisc......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sozialkunde/sozialkunde.htm

nach 1919 unter dem Namen Staatsbürgerkunde in den allgemeinen Unterricht aufgenommenes Schulfach.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.