
Frühere Übertragung eines Tonkanals mit PCM-Technik während des horizontalen Synchronimpulses eines analogen Videosignals. Wurde bei internationalen Überspielungen zwischen Rundfunkanstalten verwendet.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/soundinsync.htm

Sound in Sync [saʊnd ɪn sɪŋk], in Großbritannien auch Sound-in-syncs, ist ein Verfahren, bei dem die horizontale Austastlücke eines PAL-Signals anstelle des herkömmlichen Synchronimpulses und der Schwarzschultern ein digitales, üblicherweise unkomprimiertes Tonsignal beherbergt. Zur Wiedergabe ist ein zusätzlicher Dekoder erforderlich. Da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sound_in_Sync
Keine exakte Übereinkunft gefunden.