
Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe ist das einfachste Maß für die Sonnenaktivität. Die Häufigkeit der Sonnenflecken unterliegt einer Periodizität von durchschnittlich 11 Jahren,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfleck

[sunspot] Dunkle Flecken auf der Sonnenoberfläche, die in einem etwa 11 jährigen Zyklus auftauchen und verschwinden. Es sind magnetische Phänomene: Magnetfelder behindern die Konvektion von heissem Material an die Oberfläche, wodurch sich die Oberfächentemperatur um bis zu 2000 K reduziert. Lebenszeiten von Sonnenflecken betragen einige Tage b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Ein Sonnenfleck ist als dunkler Fleck in der Photosphäre unserer Sone zu sehen. Der Sonnenfleck wird durch ein starkes Magnetfeld aus der Tiefe der Sonne erzeugt.Community
Gefunden auf
https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?S;0;30
Keine exakte Übereinkunft gefunden.