
Im Soldverhältnis stehender Panzerreiter oder Ritter. Ein in der Wirtschaftskrise des beginnenden 14. Jahrhunderts immer stärker auftretendes Phänomen, das viele Adlige zwang, sich im Inland und vor allem im Ausland in Konflikten auf der einen oder anderen Seite mit ihrer Ausbildung und ihren Truppen zu verdingen. Typisches Beispiel ...
Gefunden auf
https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=S

Soldritter (mhd. solt, v. spätlat. solidus [aureus] = gediegenes [Goldstück]). Erbelose, nachgeborene Söhne von Rittern, auch Ritter, die sich aus dem Waffendienst freigekauft hatten, kämpften um Sold und Beute unter einem Aufgebotsherrn. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/inde...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.