
Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen folgenden Typen unterschieden werden: Passive Solarheizung - das Gebäude wird konsequent nach Süden ausgerichtet, damit der Großteil der Sonnenstrahlen 'eingefangen' werden ka....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/solarheizung.html

Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen folgenden Typen unterschieden werden: Passive Solarheizung - das Gebäude wird konsequent nach Süden ausgerichtet, damit der Großteil der Sonnenstrahlen 'eingefangen' werden kann. Aktive Solarheizung - auf dem Dach des Gebäudes wird ein Kollek...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/solarheizung.ht

Raumheizung, bei der die Wärmeenergie der Sonnenstrahlen genutzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Raumheizung, bei der die Wärmeenergie der Sonnenstrahlen genutzt wird. Man unterscheidet hier:Passive Solarheizung, bei der das Gebäude oder Teile davon, etwa der Wintergarten, als Kollektor genutzt werden und die aktive Solarheizung. Die in den Sonnenkollektoren erzeugte Wärme kann für das Brauchwasser und zur Heizung, z.B. des Fußbodens, gen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Solarheizung: Röhrenkollektoren in Cape Canaveral USA versorgen die Gebäude der NASA und die der... Solarheizung, Sonnenheizung, Nutzung der Sonnenenergie zur Raumheizung und Warmwasserbereitung. Dabei wird die von der Sonne zugestrahlte Wärmeenergie mithilfe von auf dem Gebäudedach angeor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein System, das die Sonnenstrahlen als Wärmeenergie für die Raumheizung nutzt. Zur Aufnahme der Sonnenstrahlen sind verschiedenste Kollektoren entwickelt worden ( Solarkollektor ). Photovoltaik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/solarheizung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.