
Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt und nach Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg und Göttingen die sechstgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eines der neun Oberzentren Niedersachsens und ist Bestandteil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg
[Begriffsklärung] - Wolfsburg bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg_(Begriffsklärung)
[Bornheim] - == Beschreibung == Die Burganlage aus Backstein gemauert, eine typische rheinische Wasserburg mit Haupt- und Vorburg (Wirtschaftshof) vermutlich verbunden über eine Zugbrücke, war bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts von Wassergräben umgeben, die heute nur noch zu erahnen sind. Die Eisenanker des Da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg_(Bornheim)
[Burg] - Die Ruine der Wolfsburg am westlichen Ortseingang von Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) liegt auf einem Felsvorsprung des Wolfsbergs etwa 130 Meter über dem linken (nördlichen) Ufer des Speyerbachs, was einer Höhe von 270 Metern ü. NN entspricht. Von hier aus kann man heute noch den ursprünglichen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg_(Burg)
[Film] - Wolfsburg ist ein preisgekrönter deutscher Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2003 mit Benno Fürmann und Nina Hoss in den Hauptrollen. == Handlung == Der junge Autohändler Philipp Wagner verursacht fahrlässig einen Verkehrsunfall, als er mit seinem Auto auf einem Feldweg nahe Wolfsburg unterwegs ist. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg_(Film)
[Schloss] - Die Wolfsburg ist eine 1302 erstmals urkundlich erwähnte, mittelalterliche Niederungs- und Wasserburg, die sich später in ein Renaissance-Schloss wandelte. Sie befindet sich im östlichen Niedersachsen in der nach ihr benannten Stadt Wolfsburg, in deren Eigentum sie seit 1961 steht. Die Wolfsburg entwickelte s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsburg_(Schloss)

- Wolfsburg: Stadtwappen Stadtwappen - niedersächsische kreisfreie Stadt an der Aller und am Mittellandkanal, nordöstlich von Braunschweig, 120 500 Einwohner; 1938 mit der gleichzeitigen Errichtung der Volkswagenwerk AG auf den Ländereien des Renaissanceschlosses Wolfsburg und zweier Dörfer...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wolfsburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.