
Der Ausdruck Slide ist ein englischer Begriff mit vielen Bedeutungen. Meist haben diese mit „rutschen“ oder „gleiten“ zu tun. Als Fachterminus bezeichnet Slide: bei Instrumenten und Musik: im Sport und Tanz: in Verkehr und Technik: in Medien: bei Unterhaltung und Software: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Slide
[Baseball] - Ein Slide im Baseball ist der Versuch eines Läufers, durch Auf-dem-Boden-Rutschen den nächsten sicheren Standpunkt (Base) zu erreichen und dabei außer Reichweite des gegnerischen Spielers zu bleiben, um einen tag zu verhindern, was das Aus des Läufers bedeuten würde. Dabei lässt sich der Läufer einige Me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Slide_(Baseball)
[Streetskating] - Slides werden von Skatern mit z. B. einem Skateboard auf allen möglichen Stellen im Streetskating ausgeführt: An einer Bushaltestelle auf einer Bank, an einer Mauer oder an einem sogenannten Handrail (Geländer an einer Treppe). Dazu gehören z. B. die Tricks: Boardslide, Noseslide, Tailslide, Lipslide u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Slide_(Streetskating)

Dia, Einlaufschuh, Führung, Gleitbahn, Gleitblock, Gleitfläche, Schieber, Schlitten, Schraubring, Rutsche, Rutschbahn, Stüßel.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20197&page=1

Dia, Einlaufschuh, Fhrung, Gleitbahn, Gleitblock, GleitFläche, Schieber, Schlitten, Schraubring, Rutsche, Rutschbahn, Stel.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20197&page=1

(engl.: gleiten); im Musikerjargon Synonym für Glissando.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052
Keine exakte Übereinkunft gefunden.