
Das Skonto ist ein Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist. Bei Zahlung unter Abzug von Skonto erhält der Kunde vom Lieferanten eine gewisse Kreditleistung in Form einer Valuta- und/oder Skontofrist. Der Aufpreis beziehungsweise Zinssatz für den Lieferantenkredit ist in diesem Fall gleich null. == Bemes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skonto

Auf den Rechnungen vieler Firmen finden Sie häufig Zahlungsbedingungen wie 'Zahlbar innerhalb von 10 Tagen mit 3 % Skonto, innerhalb von 30 Tagen ohne jeden Abzug.' Damit gewährt die Firma einen Preisnachlass für schnelle Bezahlung. Der Empfänger soll zur Zahlung sofort oder inne...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Skonto.htm

Unter Skonto wird ein Nachlass verstanden, welcher vom Zahlenden aufgrund frühzeitiger Überweisung in Anspruch genommen werden kann. Durch den Skontobetrag wird der Rechnungsbetrag entsprechend verringert und daher auch die Betriebsausgabe an sich verkleinert. Bei umsatzsteuerpflichtigen Unternehmern führt das Inanspruchnehmen des Skontobetrages...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/skonto-125.html

Nachlaß für Zahlungen, wenn diese innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

(engl. discount) Skonto ist der Minderungsbetrag einer Zahlungsverpflichtung bei Einhalten einer Frist zur Zahlung. Skontovergünstigungen werden Kunden bei Abschluss eines Vertrages über die Lieferung oder Leistung eingeräumt, um einen Anreiz zum kurzfristigen Rechnungsausgleich zu geben. Beispiel: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Skonto. Beispielrechnung Skọnto der oder das, prozentualer Abschlag vom Preis einer Ware oder Dienstleistung (Preisnachlass) beim Barkauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Skonto ist ein Preisnachlass, der vom Lieferanten gewährt und vom Abnehmer für eine frühere Bezahlung des Rechnungspreises innerhalb der gesetzten Skontofrist in Anspruch genommen werden kann. Die Gewährung eines Skontos ist mit dem Lieferantenkredit verbunden: Dem Abnehmer eines Wirtschaftsgutes wird ein Zahlungsziel (zur entg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Der in Prozenten ausgedrückte Preisnachlass, der bei fristgerechter Zahlung usanzgemäss vom Rechnungsbetrag abgezogen werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Eine sofortige oder nachträgliche Kaufpreisminderung wird auch Skonto genannt. Der Unternehmer gewährt Skonto auf seine Ausgangsrechnungen, um eine frühzeitige Zahlung seiner Kunden zu erreichen. Ausschlaggebend ist das Zahlungsziel, was meist bei 10 - 14 Tage festgesetzt wird. Zahlt der Kunde innerhalb dieser Zeit, so darf er vom Rechnungsendbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Eine sofortige oder nachträgliche Kaufpreisminderung wird auch Skonto genannt. Der Unternehmer gewährt Skonto auf seine Ausgangsrechnungen, um eine frühzeitige Zahlung seiner Kunden zu erreichen. Ausschlaggebend ist das Zahlungsziel, was meist bei 10 - 14 Tage festgesetzt wird. Zahlt der Kunde innerhalb dieser Zeit, so darf er vom Rechnungsendbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Mit dem Begriff Skonto wird ein ein Rabatt bei Barzahlung oder bei Zahlung innerhalb einer festgelgeten Frist bezeichnet. In der Regel liegt das Skonto bei zwei bis drei Prozent des Rechnungsbetrages. Mit der Gewährung von Skonto soll eine schnelle Begleichung von ...
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Der Begriff Skonto bezeichnet einen Preisnachlass, der für das Begleichen einer Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist gewährt wird.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Mit Skonto (lat./it.) wird der Rabatt bei Barzahlung oder Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist (Skontofrist) nach Rechnungseingang genannt. In der Regel liegt das Skonto bei 2 bis 3 % und die Skontofrist bei 8 Tagen. Die Einräumung von Skonto ist nicht Verkehrssitte und muss daher zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart werden. Rechtstechni...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/skonto.php
(Börse & Finanzen) Als Skonto bezeichnet man einen Preisnachlass auf den Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung, wenn der Käufer innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder bei Barzahlung den Rechnungsbetrag begleicht. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und heißt ins Deutsche ü...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6645/skonto/

Skonto (ital.), s. v. w. Diskont (s. d. und Interusurium).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unter Skonto versteht man einen bestimmten Prozentsatz eines Rechnungsbetrages, der bei sofortiger Bezahlung oder bei Zahlung innerhalb eines vereinbarten Zeitraums vom Rechnungsbetrag abgezogen werden kann. Einen gesetzlichen Anspruch auf Skonto hat der Kunde aber nicht. Pünktlich zahlende Kunden sind gern gesehen. Um den Anreiz auf schnelle Z......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/skonto/skonto.htm

Preisnachlass bei Zahlung des Kaufpreises innerhalb einer bestimmten Frist. Der bei sofortiger Zahlung nach Erhalt der Lieferung gewährte Skonto wird auch als Barzahlungsrabatt ( Rabatt ) bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skonto
Keine exakte Übereinkunft gefunden.