
Der Begriff Sittlichkeit bezeichnet die Übereinstimmung des Denken und Handelns mit dem Sittengesetz, das heißt: den von der Mehrheit der Menschen einer Gemeinschaft akzeptierten Regeln. Im Alltagsgebrauch beschreibt er die Forderung, das gesellschaftliche Regelwerk, also die guten Sitten und den Anstand zu wahren. In der Philosophie beinhaltet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sittlichkeit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sittlichkeit, plur. inus. die Eigenschaft einer Sache, da sie sich auf das freye Verhalten der Menschen beziehet, in demselben gegründet ist. Essen und Trinken an und für sich betrachtet hat keine Sittlichkeit, weil es zu Befriedigung eines physischen Bedürfnisses geschiehet Die Sitten...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_891

Der Mensch ist sittl. Wesen, d.h. Wesen, das der freien Selbstgestaltung seines Lebens fähig, dabei aber an ein auferlegtes Sollen gebunden ist. 'Gott wollte näml. den Menschen, in der Hand seines Entschlusses lassen' (vgl. Sir 15,14), sodaß er seinen Schöpfer aus eigenem Entscheid suche u. frei zur vollen u. seligen ...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/sittli.htm

Sittlichkeit, dem Sittengesetz entsprechendes Denken und Handeln aus freier Entscheidung. Sittlichkeit bezieht sich auf die Gesamtheit menschlichen Tuns. Der Mensch handelt dann sittlich (moralisch, ethisch) gut, wenn er unter dem Anspruch der Sittlichkeit das Gute zu verwirklichen sucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sittlichkeit , die bewußte ûbereinstimmung des menschlichen Willens und Thuns mit den Forderungen des Sittengesetzes.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Sittlichkeit. Das Kriterium der Sittlichkeit besteht nicht im Erfolge oder Zwecke des Handelns, sondern in der Beschaffenheit der Gesinnung, des Willens selbst. Gut ist der Wille nicht durch einen Zweck, den das Handeln verfolgt, sondern durch seine Form selbst. Der sittlich-gute Wille ist der von d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32630.html

das sittliche Verhalten und auch die diesem gemäße Gesinnung und Zielsetzung, wobei sittliches Verhalten ursprünglich ein von der Sitte bzw. der kollektiven Lebensordnung gefordertes Verhalten ist. Die Frage nach dem Endziel oder dem höchsten Gut des (individuellen) Lebens ist seit der Antike die Grundfrage der Ethik. Sie wurde anfänglic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sittlichkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.