[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Knopfmacher, des -s, plur. ut nom. sing ein Handwerker, welcher allerley gesponnene Kleiderknöpfe verfertiget.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1634

Berufsbezeichnung Bedeutung: Der Knopfmacher arbeitet mit den durch die Gürtler und Knopfwirker hergestellten halbfertigen Materialien und stellt unter Verwendung von verschiedensten Stoffen (Seide, Wolle) oder Garn Knöpfe her. Feste Knöpfe werden auch durch Verstärkung mit Draht und Ringen (aus Go...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Knopfmacher

Knopfmacher , ehemals zünftige Handwerker, welche übersponnene Knöpfe (s. d.), Schnuren, Quasten, Portepees, Gürtel u. dgl. verfertigten und gewöhnlich mit den Posamentieren Eine Zunft bildeten. An Stelle der ehemaligen K. ist heute der Fabrikbetrieb getreten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.