
Der Klagspiegel ist das älteste Rechtsbuch, das römisch-rechtliche Inhalte in deutscher Sprache vermittelt, und gilt zugleich als das älteste umfassende Kompendium des römischen Rechts in deutscher Sprache (laut Stintzing, siehe Literatur). Es wird daher als ein wichtiger Wegbereiter der praktischen Rezeption des römischen Rechts in Deutschla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klagspiegel

ist die 1516 von Sebastian Brant unter dem Titel Richterlich Clagspiegel neu aufgelegte, vermutlich von einem Stadtschreiber in Schwäbisch Hall um 1425 verfasste Schrift über Verfahrensfragen. Der erste Teil will, hauptsächlich nach Roffredus, De libellis iuris civilis (Von Büchlein des weltlichen Rechts), ein Handbuch des geschriebenen Rechtes...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

deutschsprachige Sammlung römischen Rechts, 1425 im Zuge der Rezeption von einem Stadtschreiber von Schwäbisch Hall verfasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klagspiegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.