Sitte Ergebnisse

Suchen

Sitte

Sitte Logo #42000 Sitte ist der auf Tradition und Gewohnheit beruhende, durch moralische Werte, Regeln und Normen bedingte, in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Gemeinschaft übliche und für den Einzelnen dann als verbindlich geltende Wertekanon (vgl. Ferdinand Tönnies, Die Sitte, 1908). == „Sitte“ und „Sitten“ == Die Sitte (lat. mos) im Singular wird...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sitte

Sitte

Sitte Logo #42000[Begriffsklärung] - Sitte steht für: Den Namen Sitte tragen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sitte_(Begriffsklärung)

Sitte

Sitte Logo #42015ist der in der Gesellschaft geübte Brauch. Zwischen S. und Recht bestehen stets Wechselwirkungen. Insbesondere kann S. zu Recht werden.Kaser §§ 3 I 2, 23 I 1, 58 I, II, 1, 60 I 2; Hübner; Köbler, DRG; Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 5 1984, 863
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Sitte

Sitte Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sitte, plur. die -n, ein Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. 1. Die Fertigkeit freyer ähnlicher Handlungen, welche mit Gleichförmigkeit und Übereinstimmung geschehen. (1) Im weitesten Verstande, wo jede gleichförmige Art des Verhaltens in Ansehung freyer Handlung...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_882

Sitte

Sitte Logo #42321Für Moraltheologie sagt man häufig 'kath. Sittenlehre' (vgl. F. Tillmann, Handbuch der kath. Sittenlehre). Sittenlehre wäre die Lehre v. der S. Der Ausdruck S. aber ist nicht eindeutig. Er kann bezeichnen a) den Brauch, das gewohnheitsmäßige Verhalten (z.B. Eß-S.n), b) den herrschenden Brauch, der zugleich ...
Gefunden auf https://stjosef.at/morallexikon/sitte.htm

Sitte

Sitte Logo #42134Sitte, Familiennamenforschung: 1) aus Sitto, einer durch Zusammenziehung entstandenen Kurzform von Rufnamen, die das Namenwort sind enthalten (vgl. Sindram), hervorgegangener Familienname. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Sitten (Sachsen, Schlesien, Schweiz). Bekannter Namensträger: Willi Sitte, de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sitte

Sitte Logo #42134Sitte, Form der sozialen Norm, die in einer Gesellschaft in ihrem Geltungsanspruch und der damit verknüpften Durchsetzbarkeit durch alltägliche Anwendung (Verinnerlichung) verankert und durch Verweis auf Tradition, Brauch und moralische und/oder religiöse Gebote legitimiert ist; bezeichnet als Mussn...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sitte

Sitte Logo #42834Siehte unter Gute Sitten.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/sitte.php

Sitte

Sitte Logo #42295Sitte als schlechthin allgemeines und gültiges Gesetz des äußern Betragens (Anstandsgesetz) ist einerseits von den "Sitten", welche als solche weder schlechthin allgemein (z. B. bloße Landes- oder Standessitten) noch schlechthin gültig (z. B. bloße Zeit- oder Modesitten) sind, anderseits von dem "Sittengesetz", welches die...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sitte

Sitte Logo #42175(Text von 1910) Gebrauch 1). Sitte 2). Gewohnheit 3). Mode 4). Zeremonie 5). Sitte ist der umfassendste Ausdruck; er bezeichnet überhaupt das, was man zu tun pflegt, so wie die Art und Weise, wie man etwas zu tun pflegt. Namentlich aber bezeichnet es diese Art und Weise zu handeln, sof...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38885.html

Sitte

Sitte Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : [1] bezeichnet im allgemeinen soziale Verhaltensregeln, deren Einhaltung durch Sanktion en kontrolliert wird, die gleichsam von „jedermann“ verhängt werden können. [2] M. Weber bezeichnet mit Sitte soziale Verhaltensregelmässigkeiten, die auf der Orientierung am Verhalten anderer beruhen und durch lange Einge.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sitte/sitte.htm

Sitte

Sitte Logo #42871(Soziologie) auf sozialer Gewohnheit und Überlieferung beruhende, im Unterschied zum Recht nicht erzwingbare, aber doch innerhalb bestimmter Grenzen (durch den Druck der öffentlichen Meinung) verbindliche äußere Verhaltensregelung innerhalb einer Gruppe oder Gesellschaft; als Gesittung Grundlage der Sittlichkeit.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sitte-soziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.