
Kriegsrecht ist eine Bezeichnung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsrecht

ist einerseits die Gesamtheit der (erst zu Beginn des 20. Jh.s eindeutig festgelegten) völkerrechtlichen, im Krieg zwischen den Beteiligten geltenden Rechtssätze und andererseits die Gesamtheit der innerstaatlichen, für den Kriegszustand abgeänderten Rechtssätze.Friccius, C., Geschichte des deutschen Kriegsrechtes, 1848; Ziegler, K., Völkerre...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kriegsrecht, des -es, plur. die -e. 1) Der ganze Inbegriff der Kriegsgesetze; wo dieses Wort so wohl im Singular allein, als im Plural allein gebraucht wird. 2) Ein Gericht, welches von mehrern in dem Kriegsrechte erfahrnen Personen über einen Verbrecher aus dem Kriegsstande gehalten, un...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2574

Kriegsrecht, Staatsrecht: im Staatsrecht die kriegsbedingten Änderungen des geltenden Rechts (Notstandsverfassung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kriegsrecht, Völkerrecht: im Unterschied zum Friedensvölkerrecht die Rechtssätze des Völkerrechts, die während eines Krieges für die Krieg führenden Parteien untereinander wie gegenüber neutralen Staaten gelten; kodifiziert u. a. in der Haager Landkriegsordnung und in den Genfer Konventionen ([G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im weiteren Sinne ist Kriegsrecht, dass Recht zur völkerrechtlich anerkannten Anwendung von militärischer Gewalt. Die Satzung der Vereinten Nationen sieht ein grundsätzliches Verbot von Kriegen vor. Zulässig sind nur die Anwendung militärischer Gewalt gegen einen bewaffneten Angriff und militärische Zwangsmaßnahmen der Vereinten Nationen. Im...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kriegsrecht.php

Kriegsrecht (Kriegsvölkerrecht, Jus belli, Droit de la guerre), die völkerrechtlichen Grundsätze und Formen der modernen Kriegführung. Gewisse Rechtsanschauungen hatten sich in dieser Hinsicht allerdings auch schon im Altertum Geltung verschafft, doch setzte das antike K. der ungebundenen Willkür zur Zeit des Unfriedens nur wenig Schranken. De...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die völkerrechtliche Regelung der Kriegführung, und zwar als Völkergewohnheitsrecht oder Völkervertragsrecht (Kriegsgesetze und Kriegsgebräuche). – Das allgemeine Kriegsrecht ist in der Haager Landkriegsordnung von 1907 geregelt, wenn auch nur lückenhaft. Dagegen sind die Fragen der humanitären Behandlung von Verwundeten, Kranken...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriegsrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.