
Siriometer ist eine astronomische Maßeinheit, die Friedrich Wilhelm Herschel Anfang des 19. Jahrhunderts definierte. Sie entstand im Bemühen, die Entfernungen der sichtbaren Sterne von der Erde zu messen. Da noch keine Verfahren bekannt waren, mit denen die Entfernung direkt gemessen werden konnte, wollte Herschel zumindest die relative Entfernu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siriometer

nicht gesetzliches Längenmaß der Astronomie: 1 Siriometer = 10 6 astronomische Einheiten = 1,49504·10 14 km.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/siriometer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.