
Pickelhering (oder Pickelhäring) ist die Bezeichnung für die lustige Figur der englischen Komödiantentruppen, die im 17. Jahrhundert Deutschland bereisten. Pickel ist in der Bedeutung von Pökeln zu verstehen. Der Ausdruck bedeutet also „eingesalzener Fisch“. Wie bei der Wurst als Wortbestandteil von Hanswurst oder der Suppe von Jean Potage...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pickelhering
[Achtung: Schreibweise von 1811] des -es, plur. die -e, die lustige Person auf der Schaubühne, und in weiterer Bedeutung ein jeder Possenmacher. Der Ursprung dieses Nahmens, ist so, wie bey den meisten gleich bedeutenden Hans Wurst u.s.f. unbekannt und dunkel. Wachter leitete ihn von dem Nieders. pickeln, scherzen, Possen m...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1068

Pickelhering , komische Bühnengestalt in den Stücken der niederländischen und englischen Komödianten im 17. Jahrhundert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pickelhering , s. v. w. Hanswurst.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

komische Person in den Bühnenstücken der englischen Komödianten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pickelhering
Keine exakte Übereinkunft gefunden.