[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. des Sinnes oder der Sinne beraubt, als ein Gegensatz von sinnig, wo es doch nur in einigen Bedeutungen des Hauptwortes Sinn üblich ist. 1. Der äußern Sinne und der Empfindung durch dieselben beraubt. Sinnlos da liegen. Ein sinnloser Zustand. 2. Der Vernunft, des Ve...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_866

besinnungslos, geisteskrank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

(Text von 1910) Irre
1). Unsinnig
2). Sinnlos
3). Verrückt
4). Wahnsinnig
5). Wahnwitzig
6). Irre (eig. umherschweifend, dann einer, der den rechten Weg verfehlt hat und nun suchend bald hierin, bald dorthin schweift) wird der genannt, dessen Gedanken keinen innern Zusammenh...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37654.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.